The Nile on eBay Bildung fur nachhaltige Entwicklung (BNE) mit E-Learning. Entwicklung eines E-Learning-Moduls zum Thema Stadt und Nachhaltigkeit by John Schulze
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universität Rostock, Veranstaltung: Umwelt und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Projekt der Arbeit ist die Erstellung eines E-Learning-Moduls nach didaktischen Prinzipien der Lerntheorie des Konstruktivismus und der Bildung für nachhaltige Entwicklung an der thematischen Schnittstelle Stadt und Nachhaltigkeit. Das Modul soll einerseits den Erwerb von Gestaltungskompetenz im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und andererseits von Fachwissen zum Thema Nachhaltigkeit ermöglichen. Es wird in englischer Sprache erstellt, da es, im Falle seiner Realisierung, von internationalen Studenten genutzt werden wird. Zum Zwecke der theoretischen Fundierung und Einordnung des Projekts werden in Kapitel 2 die Grundsätze der konstruktivistischen Lerntheorie erarbeitet. Die zentrale Frage lautet dabei "wie funktioniert Lernen?" Aus den aufgezeigten Prinzipien der konstruktivistischen Lerntheorie werden Schlussfolgerungen für das didaktische Design des Moduls gezogen. Eine Einführung in die Lernform des E-Learning und die genutzte E-Learning-Plattform Moodle bietet Kapitel 3. Der Begriff des E-Learning wird geklärt. Die historische Entwicklung von E-Learning wird in knapper Form skizziert und die Relevanz des Web 2.0 für die Lernform verdeutlicht. Vor- und Nachteile sowie Potentiale von E-Learning werden mit der Zielsetzung analysiert, einen didaktischen Mehrwert durch die Nutzung dieser Lernform zu realisieren. In Kapitel 4 wird präzisiert, was in der vorliegenden Arbeit unter Nachhaltigkeit und nachhaltiger Entwicklung verstanden wird. Die Entstehung und Konkretisierung der Idee der Nachhaltigkeit wird summarisch skizziert. Es wird auf unterschiedliche Konzepte der Nachhaltigkeit, insbesondere das der starken Nachhaltigkeit von Döring und Ott, eingegangen. Anschließend wird im fünften Kapitel das Konzept der Bildung für nachhalt
FORMATPaperback LANGUAGEGerman CONDITIONBrand New Publisher Description
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Padagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universitat Rostock, Veranstaltung: Umwelt und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Projekt der Arbeit ist die Erstellung eines E-Learning-Moduls nach didaktischen Prinzipien der Lerntheorie des Konstruktivismus und der Bildung fur nachhaltige Entwicklung an der thematischen Schnittstelle Stadt und Nachhaltigkeit. Das Modul soll einerseits den Erwerb von Gestaltungskompetenz im Sinne der Bildung fur nachhaltige Entwicklung (BNE) und andererseits von Fachwissen zum Thema Nachhaltigkeit ermoeglichen. Es wird in englischer Sprache erstellt, da es, im Falle seiner Realisierung, von internationalen Studenten genutzt werden wird. Zum Zwecke der theoretischen Fundierung und Einordnung des Projekts werden in Kapitel 2 die Grundsatze der konstruktivistischen Lerntheorie erarbeitet. Die zentrale Frage lautet dabei "wie funktioniert Lernen?" Aus den aufgezeigten Prinzipien der konstruktivistischen Lerntheorie werden Schlussfolgerungen fur das didaktische Design des Moduls gezogen. Eine Einfuhrung in die Lernform des E-Learning und die genutzte E-Learning-Plattform Moodle bietet Kapitel 3. Der Begriff des E-Learning wird geklart. Die historische Entwicklung von E-Learning wird in knapper Form skizziert und die Relevanz des Web 2.0 fur die Lernform verdeutlicht. Vor- und Nachteile sowie Potentiale von E-Learning werden mit der Zielsetzung analysiert, einen didaktischen Mehrwert durch die Nutzung dieser Lernform zu realisieren. In Kapitel 4 wird prazisiert, was in der vorliegenden Arbeit unter Nachhaltigkeit und nachhaltiger Entwicklung verstanden wird. Die Entstehung und Konkretisierung der Idee der Nachhaltigkeit wird summarisch skizziert. Es wird auf unterschiedliche Konzepte der Nachhaltigkeit, insbesondere das der starken Nachhaltigkeit von Doering und Ott, eingegangen. Anschliessend wird im funften Kapitel das Konzept der Bildung fur nachhaltige Entwicklung
Details ISBN3668257582 Author John Schulze Pages 88 Language German Year 2016 ISBN-10 3668257582 ISBN-13 9783668257580 Format Paperback Publication Date 2016-08-16 Country of Publication United States Illustrations black & white illustrations Media Book Publisher Grin Publishing Imprint Grin Publishing UK Release Date 2016-08-16 We've got this
At The Nile, if you're looking for it, we've got it.With fast shipping, low prices, friendly service and well over a million items - you're bound to find what you want, at a price you'll love!
TheNile_Item_ID:100337055;