The Nile on eBay Biografien Im Comic. Die Inszenierung Des Helden Und Politischer Ideologien in Che Guevara Und Vida Y Obra De Eva Peron by Elvira Peters
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Lateinamerika, Note: 1,3, Universitat Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die argentinische Primera Dama, Eva Duarte de Peron und der Revolutionar, Che Ernesto Guevara gelten als unsterbliche Ikonen der argentinischen und sudamerikanischen Geschichte. Zu ihren Lebzeiten beeinflussen sie breite Gesellschaftsschichten, verandern die politische Landschaft und werden von einigen Teilen der Bevoelkerung verehrt und gefeiert und von anderen gehasst und verfolgt. Nach ihrem Tod werden sie zum Symbol ihrer politischen Ideale und finden auf vielfaltige Weise Eingang in die Geschichtsschreibung, Literatur und Film. Ende der sechziger Jahre beschaftigt sich der bekannte argentinische Szenarist und Autor zahlreicher Kurzgeschichten, Hector German Oesterheld, mit dem Leben dieser historischen Persoenlichkeiten und inszeniert gemeinsam mit Alberto und Enrique Breccia ihre Lebensgeschichten im Medium des Comics. Die beiden Comic-Biografien entstehen in einem instabilen, durch strake politische Turbulenzen und wachsende soziale Probleme sowie militarische Repressionen gepragten geschichtlichen Kontext und gehoeren zu den letzten zunehmend politisch orientierten Werken German Oesterhelds. Vor diesem Hintergrund widmet sich die vorliegende Arbeit der Untersuchung der Darstellung der Protagonisten und der Inszenierung der politischer Ideologien in Oesterhelds Werken La vida del Che (1968 ) und Evita, vida y obra de Eva Peron (1970). Wie wird der Comic politisch instrumentalisiert, um eine Inszenierung des Protagonisten als Held zu erreichen und eine bestimmte Ideologie zu vermitteln? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten lassen sich dabei in der Darstellung beobachten? Um die aufgeworfenen Fragestellungen zu untersuchen, werden die beiden Comic-Biografien im Hinblick auf ihre formale Gestaltung, die Heldendarstellung und die literarische Inszenierung der Ideologien vergleichend untersucht. Im zweiten Kapitel erfolg
FORMATPaperback LANGUAGEGerman CONDITIONBrand New Long Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Lateinamerika, Note: 1,3, Universitat Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die argentinische Primera Dama, Eva Duarte de Peron und der Revolutionar, Che Ernesto Guevara gelten als unsterbliche Ikonen der argentinischen und sudamerikanischen Geschichte. Zu ihren Lebzeiten beeinflussen sie breite Gesellschaftsschichten, verandern die politische Landschaft und werden von einigen Teilen der Bevolkerung verehrt und gefeiert und von anderen gehasst und verfolgt. Nach ihrem Tod werden sie zum Symbol ihrer politischen Ideale und finden auf vielfaltige Weise Eingang in die Geschichtsschreibung, Literatur und Film. Ende der sechziger Jahre beschaftigt sich der bekannte argentinische Szenarist und Autor zahlreicher Kurzgeschichten, Hector German Oesterheld, mit dem Leben dieser historischen Personlichkeiten und inszeniert gemeinsam mit Alberto und Enrique Breccia ihre Lebensgeschichten im Medium des Comics. Die beiden Comic-Biografien entstehen in einem instabilen, durch strake politische Turbulenzen und wachsende soziale Probleme sowie militarische Repressionen gepragten geschichtlichen Kontext und gehoren zu den letzten zunehmend politisch orientierten Werken German Oesterhelds. Vor diesem Hintergrund widmet sich die vorliegende Arbeit der Untersuchung der Darstellung der Protagonisten und der Inszenierung der politischer Ideologien in Oesterhelds Werken La vida del Che (1968 ) und Evita, vida y obra de Eva Peron (1970). Wie wird der Comic politisch instrumentalisiert, um eine Inszenierung des Protagonisten als Held zu erreichen und eine bestimmte Ideologie zu vermitteln? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten lassen sich dabei in der Darstellung beobachten? Um die aufgeworfenen Fragestellungen zu untersuchen, werden die beiden Comic-Biografien im Hinblick auf ihre formale Gestaltung, die Heldendarstellung und die literarische Inszenierung der Ideologien vergleichend untersucht. Im zweiten Kapitel erfolg
Details ISBN3656689539 Author Elvira Peters ISBN-10 3656689539 ISBN-13 9783656689539 Format Paperback Pages 28 Year 2014 Publication Date 2014-07-04 Language German Short Title GER-BIOGRAFIEN IM COMIC DIE IN Media Book Imprint Grin Publishing Illustrations Illustrations, black and white Audience General/Trade UK Release Date 2014-07-04 Publisher Grin Verlag We've got this
At The Nile, if you're looking for it, we've got it.With fast shipping, low prices, friendly service and well over a million items - you're bound to find what you want, at a price you'll love!
TheNile_Item_ID:116369555;