The Nile on eBay Das Potenzial f by Anonym
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,7, Hochschule für Gesundheit und Sport, Ismaning, Sprache: Deutsch, Abstract: Der sogenannte olympische Gedanke und die implizierte Vorstellung von Sport stellen das gesellschaftliche Potenzial dar, welches mit sportlichem Miteinander in Zusammenhang steht. Sport gilt auch über den Rahmen der olympischen Bewegung hinaus als ein Verbindungsstück, das als ein Raum, in dem Begegnungen möglich sind, verstanden werden kann. In diesem Raum werden jegliche Hintergründe (sprachliche, kulturelle, religiöse, soziale) verdrängt, wodurch leichter Kontakt aufgebaut werden kann. Ausgehend davon wird Sport mit einer besonderen integrativen Wirkung verbunden, die ein Zusammenleben von Menschen unterschiedlichster Herkunft und Bildungsstandeses ermöglicht und fördert. Insbesondere der Vereinssport kann als Plattform verstanden werden, auf der besondere Möglichkeiten integrativer Prozesse gegeben sind. Dies ist insbesonder der Fall, da im Prinzip jedem der Zugang zu Sportvereinen möglich ist. Da der Zugang in die Breitensportvereine keinerlei Leistungsnachweis benötigt, kann hierbei von Niedrigschwelligkeit gesprochen werden. Dies stellt einen wichtigen Unterschied zu anderen klassischen Feldern dar, in denen Möglichkeiten der gesellschaftlichen Positionierung gegeben sind. Darüber hinaus können sich über die Aktivität in Sportvereinen kommunikative und soziale Kompetenzen sowie Wissensbestände angeeignet werden, dies es erleichtern soziale Kontakte zu knüpfen. Dies hat vor allem positive Auswirkungen auf weiterführende Integrationsprozesse, die auch über den Sport hinausgehen. Die zum Teil kommunizierte These einer uneingeschränkten, integrativen Wirkung des Vereinssports ist undifferenziert und idealisierend. Auf Einschränkungen solcher integrativer Möglichkeiten wird auch im wissenschaftlichen Diskurs in den letzten Jahren deutlich hingewiesen. Die Argumentation dabei
FORMATPaperback LANGUAGEGerman CONDITIONBrand New Publisher Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,7, Hochschule fur Gesundheit und Sport, Ismaning, Sprache: Deutsch, Abstract: Der sogenannte olympische Gedanke und die implizierte Vorstellung von Sport stellen das gesellschaftliche Potenzial dar, welches mit sportlichem Miteinander in Zusammenhang steht. Sport gilt auch uber den Rahmen der olympischen Bewegung hinaus als ein Verbindungsstuck, das als ein Raum, in dem Begegnungen moeglich sind, verstanden werden kann. In diesem Raum werden jegliche Hintergrunde (sprachliche, kulturelle, religioese, soziale) verdrangt, wodurch leichter Kontakt aufgebaut werden kann. Ausgehend davon wird Sport mit einer besonderen integrativen Wirkung verbunden, die ein Zusammenleben von Menschen unterschiedlichster Herkunft und Bildungsstandeses ermoeglicht und foerdert. Insbesondere der Vereinssport kann als Plattform verstanden werden, auf der besondere Moeglichkeiten integrativer Prozesse gegeben sind. Dies ist insbesonder der Fall, da im Prinzip jedem der Zugang zu Sportvereinen moeglich ist. Da der Zugang in die Breitensportvereine keinerlei Leistungsnachweis benoetigt, kann hierbei von Niedrigschwelligkeit gesprochen werden. Dies stellt einen wichtigen Unterschied zu anderen klassischen Feldern dar, in denen Moeglichkeiten der gesellschaftlichen Positionierung gegeben sind. Daruber hinaus koennen sich uber die Aktivitat in Sportvereinen kommunikative und soziale Kompetenzen sowie Wissensbestande angeeignet werden, dies es erleichtern soziale Kontakte zu knupfen. Dies hat vor allem positive Auswirkungen auf weiterfuhrende Integrationsprozesse, die auch uber den Sport hinausgehen. Die zum Teil kommunizierte These einer uneingeschrankten, integrativen Wirkung des Vereinssports ist undifferenziert und idealisierend. Auf Einschrankungen solcher integrativer Moeglichkeiten wird auch im wissenschaftlichen Diskurs in den letzten Jahren deutlich hingewiesen. Die Argumentation dabei findet insbesondere auf
Details ISBN3668329478 Author Anonym Pages 34 Publisher GRIN Verlag Language German ISBN-10 3668329478 ISBN-13 9783668329478 Media Book Format Paperback Year 2016 Publication Date 2016-11-10 Imprint Grin Verlag Country of Publication United States Illustrations Illustrations, black and white We've got this
At The Nile, if you're looking for it, we've got it.With fast shipping, low prices, friendly service and well over a million items - you're bound to find what you want, at a price you'll love!
TheNile_Item_ID:100915471;