The Nile on eBay Hans Jonas' Gottesbegriff nach Auschwitz. Ein Kl by Anonym
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,7, Padagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Theodizee - Gott und das Leid, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit erlautert den Gottesbegriff von Hans Jonas nach den Geschehnissen in Auschwitz und beleuchtet diesen kritisch. Zuerst wird sich der Autor mit Auschwitz beschaftigen und wofur dieser Begriff heute steht. Anschliessend wird die Theodizeefrage definiert und genauer beleuchtet. Zentrum der Ausarbeitung bildet die Rede von Hans Jonas. Nach einer kurzen Vorstellung von Jonas werden die Inhalte seines Vortrages erlautert und abschliessend kritisch analysiert. Im Laufe der Menschheitsgeschichte kam es immer wieder zu Katastrophen, Kriegen und Hungersnoeten. Aktuell wird die Welt durch Terror und Angst bedroht, Millionen Menschen befinden sich auf der Flucht aus ihrer Heimat. Die Frage nach dem Leid in der Welt und wie ein Gott diese zulassen kann, beschaftigt die Menschen dadurch schon immer. Die Religionen haben im Laufe der Zeit die unterschiedlichsten Theorien entworfen, wie diese scheinbar widerspruchlichen Dinge in Einklang gebracht werden koennen. Der Versuch einer Rechtfertigung Gottes angesichts des Leids in der Welt wird mit dem Begriff der Theodizee umschrieben. Durch die Geschehnisse des 2.Weltkrieges erreichten diese UEberlegungen jedoch eine neue Stufe. Eine weitere Steigerung des Leids und der Gewalt, die die Menschen ratlos zurucklasst. Auschwitz steht wie kein zweites Bild fur diese grausame Zeit. Dem Hass der Nationalsozialisten fielen nicht nur Millionen von Juden zum Opfer. Jedoch gerade fur sie, das von Gott auserwahlte Volk, entsteht hier ein Konflikt, der unloesbar erscheint. Welcher Gott kann so etwas zulassen? Noch dazu bei seinem auserwahlten Volk? Hans Jonas, einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, war selbst Jude und persoenlich von den Ereignissen betroffen. Er beschaftigte sich mit diesen Fragen, da er seinen Glauben a
FORMATPaperback LANGUAGEGerman CONDITIONBrand New Long Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,7, Padagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Theodizee - Gott und das Leid, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit erlautert den Gottesbegriff von Hans Jonas nach den Geschehnissen in Auschwitz und beleuchtet diesen kritisch. Zuerst wird sich der Autor mit Auschwitz beschaftigen und wofur dieser Begriff heute steht. Anschlieend wird die Theodizeefrage definiert und genauer beleuchtet. Zentrum der Ausarbeitung bildet die Rede von Hans Jonas. Nach einer kurzen Vorstellung von Jonas werden die Inhalte seines Vortrages erlautert und abschlieend kritisch analysiert. Im Laufe der Menschheitsgeschichte kam es immer wieder zu Katastrophen, Kriegen und Hungersnoten. Aktuell wird die Welt durch Terror und Angst bedroht, Millionen Menschen befinden sich auf der Flucht aus ihrer Heimat. Die Frage nach dem Leid in der Welt und wie ein Gott diese zulassen kann, beschaftigt die Menschen dadurch schon immer. Die Religionen haben im Laufe der Zeit die unterschiedlichsten Theorien entworfen, wie diese scheinbar widerspruchlichen Dinge in Einklang gebracht werden konnen. Der Versuch einer Rechtfertigung Gottes angesichts des Leids in der Welt wird mit dem Begriff der Theodizee umschrieben. Durch die Geschehnisse des 2.Weltkrieges erreichten diese Uberlegungen jedoch eine neue Stufe. Eine weitere Steigerung des Leids und der Gewalt, die die Menschen ratlos zurucklasst. Auschwitz steht wie kein zweites Bild fur diese grausame Zeit. Dem Hass der Nationalsozialisten fielen nicht nur Millionen von Juden zum Opfer. Jedoch gerade fur sie, das von Gott auserwahlte Volk, entsteht hier ein Konflikt, der unlosbar erscheint. Welcher Gott kann so etwas zulassen? Noch dazu bei seinem auserwahlten Volk? Hans Jonas, einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, war selbst Jude und personlich von den Ereignissen betroffen. Er beschaftigte sich mit diesen Fragen, da er seinen Glauben a
Details ISBN3668423105 Author Anonym Pages 24 Publisher GRIN Verlag Language German ISBN-10 3668423105 ISBN-13 9783668423107 Media Book Format Paperback Year 2017 Publication Date 2017-05-17 Imprint Grin Verlag Illustrations Illustrations, black and white Audience General/Trade We've got this
At The Nile, if you're looking for it, we've got it.With fast shipping, low prices, friendly service and well over a million items - you're bound to find what you want, at a price you'll love!
TheNile_Item_ID:159406110;