Buchmeister: Judenhaß und Judenfurcht. Die Entstehung des Antisemitismus in der Antike ~ Peter Schäfer Unsere Angebote ☰ Belletristik Biografien Computer Esoterik Fachbücher Fahrzeuge Gesundheit Kinderbücher Krimis Kultur Ratgeber Reisen Sachbücher Schule Science Fiction Tiere & Natur Zeitgeschichte Peter Schäfer Judenhaß und Judenfurcht. Die Entstehung des Antisemitismus in der Antike Peter Schäfer - Judenhaß und Judenfurcht. Die Entstehung des Antisemitismus in der Antike Art Nr.: 3458710280 ISBN 13: 9783458710288 Erscheinungsjahr: 2010 Erschienen bei: Verlag Der Weltreligionen Einband: Buch Maße: 183x115x33 mm Seitenzahl: 445 Gewicht: 382 g Sprache: Deutsch Autor: Peter Schäfer Warengruppe: Hardcover/Geisteswissenschaften, Kunst, Musik/Theologie/Judentum
NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!
Beschreibung:
Antisemitismus in seinem breiten Spektrum von diskreditierenden Unterstellungen bis hin zu dem Willen, die Juden physisch zu vernichten, ist bereits ein Phänomen der griechisch-römischen Antike. Im Jahr 38 n. Chr. wurde im ägyptischen Alexandria das älteste jüdische Getto errichtet in einem Gewaltexzeß wurden zahllose Juden von ihren eigenen Mitbürgern niedergemetzelt. Gibt es eine Erklärung für ein solches Geschehen Ist der antike Antisemitismus die Folge konkreter Konflikte, die zur religiösen und politisch-sozialen Diffamierung des jüdischen Gegners führten Oder entzündete er sich an den als fremd empfundenen jüdischen Lebensformen und wurde dann zur Durchsetzung der eigenen Interessen lediglich instrumentalisiert Peter Schäfer stellt anhand der antiken Quellen dar, wie Juden mit ihrer besonderen Lebensweise und ihren religiösen Überzeugungen von ihrer Umwelt wahrgenommen wurden. Was dachten Nichtjuden über den Sabbat, die Beschneidung und die Enthaltung von Schweinefleisch Wie wirkten auf sie der jüdische Monotheismus und das Selbstverständnis, als Gottes auserwähltes Volk aus Ägypten ins Land Kanaan geführt worden zu sein Wie reagierten sie darauf, daß die jüdische Religion zunehmend Anziehungskraft auf Nichtjuden ausübte Diese Wahrnehmungen stellen das potentielle Arsenal an antijüdischen Motiven bereit. Die anschließende exemplarische Darstellung zweier historischer Ereignisse (in Elephantine und Alexandria) verdeutlicht Schlüsselursachen und Strukturen des antiken Antisemitismus. So kann schließlich anhand dreier notorischer Konfliktherde (Ägypten, Syrien/Palästina und Rom) gezeigt werden, wie politisch-soziale Interessen und antijüdische Motive in konkreten Situationen eine unheilige Allianz eingingen und das Phänomen hervorbrachten, das wir den antiken Antisemitismus nennen.
Autoreninformationen:
Schäfer, PeterPeter Schäfer, geboren 1943, von 1974 bis 1983 Professor für Judaistik am Martin-Buber-Institut der Universität Köln, ab 1983 an der Freien Universität Berlin. Ab 1998 gleichzeitig Professor an der Universität Princeton. Gastprofessuren an der Hebräischen Universität Jerusalem, am Oxford Centre for Postgraduate Hebrew Studies, an der Universität Yale und am Jewish Theological Seminary of Ameri. 1994 Leibniz-Preis. 2006 Mellon Award. 2007/08 Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin.Thornton, Claus-JürgenClaus-Jürgen Thornton, geboren 1958, S.T.M. und Dr. theol., lebt als Verlagsberater, freier Lektor und Übersetzer in Berlin. Zuletzt (2008) erschien im Verlag der Weltreligionen Christian Wieses und seine Übersetzung von Peter Schäfer, Weibliche Gottesbilder im Judentum und Christentum.
Kurzbeschreibung Titel: Judenhaß und Judenfurcht. Die Entstehung des Antisemitismus in der Antike, Einband: Buch, Autor: Peter Schäfer, Verlag: Verlag Der Weltreligionen, Sprache: Deutsch, Seiten: 445, Maße: 183x115x33 mm, Gewicht: 382 g, Verkäufer: rheinberg-buch-at, Schlagworte: Altertum Antike Antisemitismus Judenverfolgung / Antisemitismus Judentum / Geschichte / Alte Geschichte Judentum / Religion Judentum Weltreligionen / Judentum Alte Welt Altertum Altes oder Biblisches Israel Antisemitismus Dr. Leopold Lucas-Preis 2014 Griechenland Römisches Reich Ägypten Bitte beachten Sie unsere Kundeninformationen, Datenschutzerklärung und Allgemeine Geschäftsbedingungen, welche Sie in dem Feld „Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot“ finden. ©2010 Rheinberg Buch / Alle Rechte vorbehalten. / Alle Preise inkl. MwSt. / powered by INFORIUS