The Nile on eBay FREE SHIPPING UK WIDE Konflikte konstruktiv bearbeiten lernen by Gisela Müller-Fohrbrodt
Gleichzeitig beschäftigte mich jedoch zu nehmend mehr die Frage, ob es für mich und die meisten meiner Mitmen schen nicht genauso wichtig und vielleicht leichter zu lernen sei, ein toleran tes, offenes Klima zu schaffen, in dem jede Person auch in Konfliktfällen zu ihrer Meinung stehen könne, ohne allzuviel Mut aufbringen zu müssen.
FORMATPaperback LANGUAGEGerman CONDITIONBrand New Publisher Description
Die Motivation zur Beschäftigung mit der Thematik dieses Buches reicht biographisch weit zurück. Sie wurde angestoßen durch die Auseinanderset zung mit der Frage, wie die nationalsozialistische Diktatur hätte verhindert werden können. In meiner Schulzeit fand diese Auseinandersetzung vor al lem in Gestalt von Gedenkfeiern zum Widerstand statt. Bei diesen Gelegen heiten nahm ich beeindruckt, aber auch beunruhigt das mutige Verhalten der "Männer des 14. Juli", der Mitglieder der "Weißen Rose" und anderer Wi derstandsgruppen zur Kenntnis. Die Lehre aus dieser schweren Zeit, so wur de mir immer wieder mit Nachdruck vermittelt, sei, Zivilcourage zu entwik keIn. Meine Beunruhigung ergab sich aus dem Zweifel, ob ich im Ernstfall so mutig wie die Helden der Gedenktage zu handeln imstande wäre. Weder mir noch den meisten Menschen meiner Umgebung traute ich so viel Mut zu, ihr Leben zu riskieren, um Menschenrechte und Demokratie zu verteidigen. Meine Skepsis war um so größer, als ich immer wieder beobachten konnte, wie schwer es war, zur eigenen, abweichenden Meinung zu stehen, selbst wenn nicht das Leben, sondern lediglich das "geliebt werden" bedroht war. Zwar leuchtete mir ein, daß gelernt werden müßte, in kritischen Situationen mehr Zivilcourage aufzubringen. Gleichzeitig beschäftigte mich jedoch zu nehmend mehr die Frage, ob es für mich und die meisten meiner Mitmen schen nicht genauso wichtig und vielleicht leichter zu lernen sei, ein toleran tes, offenes Klima zu schaffen, in dem jede Person auch in Konfliktfällen zu ihrer Meinung stehen könne, ohne allzuviel Mut aufbringen zu müssen.
Back Cover
Das Buch bietet unterschiedliche methodische Zug
Author Biography
Prof. Dr. Gisela Müller-Fohrbrodt, Dipl. psych., Fach Pädagogik, Universität Trier.
Table of Contents
1 Bedeutung des Themas und inhaltliche Einordnung.- 1.1 Zielsetzung des Buches.- 1.2 Adressaten des Buches.- 1.3 Bedeutung der Thematik.- 1.4 Aufbau des Buches.- 2 Konflikttheorie.- 2.1 Konfliktdefinition.- 2.2 Innenperspektive des Konfliktgeschehens.- 2.3 Alltägliche, aber wenig konstruktive Grundmuster der Konfliktbearbeitung.- 2.4 Merkmale einer konstruktiven Bearbeitung von Konflikten.- 2.5 Unterschiedliche Konflikttypen und ihre Bearbeitung.- 2.6 Einsatzbereich der konstruktiven Konfliktbearbeitung.- 2.7 Einseitige Bereitschaft zur konstruktiven Konfliktbearbeitung.- 3 Lerninhalte und methodische Hinweise.- 3.1 Lerninhalte.- 3.2 Bestimmungstücke des Lernarrangements.- 3.3 Charakterisierung der nachfolgend beschriebenen Lernarrangements.- 4 Konstruktiver Umgang mit Wertkonflikten.- 4.1 Werttheoretische Grundlagen.- 4.2 Konstruktiver Umgang mit Wertkonflikten.- 5 Trainingskurs zur konstruktiven Konfliktbearbeitung TKK.- 5.1 Das Modell der konstruktiven Problembearbeitung.- 5.2 Erläuterungen der einzelnen Modellschritte.- 5.3 Methodische Hinweise und Rahmenbedingungen für die Arbeit mit dem Modell der konstruktiven Problembearbeitung.- 5.4 Die praktische Durchführung der einzelnen Schritte.- 6 Konfliktorientierte Moderation lernen.- 6.1 Die Moderationsmethode in der Literatur.- 6.2 Handlungshinweise zur konfliktorientierten Moderation.- 6.3 Analyse und Moderationsvorschläge zu einem Konfliktgespräch.- 6.4 Trainig der konstruktiven Konfliktmoderation.- 7 Konflikte um das Geschlechterverhältnis.- 7.1 Ist eine konstruktive Problembearbeitung des Geschlechterkonflikts sinnvoll?.- 7.2 Analyse des Verlaufs eines typischen Konflikts zum Geschlechterverhältnis.- 7.3 Konstruktive Bearbeitung ausgewählter Konfliktthemen zum Geschlechterverhältnis in unsererGesellschaft.- Anhang I.- Anhang II.
Long Description
Die Motivation zur Besch
Description for Sales People
Das Buch bietet unterschiedliche methodische Zug
Details ISBN3810021369 ISBN-10 3810021369 ISBN-13 9783810021366 Format Paperback Pages 202 Year 1999 Short Title GER-KONFLIKTE KONSTRUKTIV BEAR Language German Media Book DEWEY 300 Publication Date 1999-01-30 Edition 1999th Translated from German DOI 10.1007/978-3-322-95093-2 AU Release Date 1999-01-30 NZ Release Date 1999-01-30 UK Release Date 1999-01-30 Imprint VS Verlag fur Sozialwissenschaften Place of Publication Weisbaden Country of Publication Germany Illustrations 202 S. Author Gisela Müller-Fohrbrodt Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden Edition Description 1999 ed. Subtitle Zielsetzungen und Methodenvorschläge Audience Professional & Vocational We've got this
At The Nile, if you're looking for it, we've got it.With fast shipping, low prices, friendly service and well over a million items - you're bound to find what you want, at a price you'll love!
30 DAY RETURN POLICY
No questions asked, 30 day returns!
FREE DELIVERY
No matter where you are in the UK, delivery is free.
SECURE PAYMENT
Peace of mind by paying through PayPal and eBay Buyer Protection TheNile_Item_ID:143880331;